Schaafheim ist „Landmusikort 2025“ Preisverleihung in der Kulturhalle

Schaafheim. (kp) Wie bereits mehrfach berichtet zählt die Gemeinde Schaafheim zu den 13 Landgemeinden, die dieses Jahr bundesweit als „Landmusikort 2025“ ausgezeichnet wurden. Vergeben wird die Auszeichnung vom Deutschen Musikrat (DMR) und dem Bundesmusikverband Chor & Orchester (BMCO).

Die Ehrung und Preisübergabe fand am 10. Oktober 2025 im Rahmen einer feierlichen Soirée in der Kulturhalle Schaafheim statt. Vom Landesmusikrat Hessen e.V. war Lisanne Wiegand-Finke anwesend. Sie übergab die Auszeichnung an Bürgermeister Daniel Rauschenberger und stellvertretend für die musiktreibenden Vereine in Schaafheim an Alina Franz (AGV Bruderkette Schaafheim e.V.), Andreas Schmidt (Sängervereinigung 1879 Schaafheim e.V.) und Steffen Rupprecht (Feuerwehrmusik Schaafheim-Altheim). Frau Wiegand-Finke bezeichnete Musik als zentralen Punkt des Gemeindelebens. Schaafheim sei ein „Leuchtturm“ dessen, was sie sich für das ganze Bundesland wünscht. Viele neue Projekte seien in der Planung und werden den Erfolg fortsetzen, der von Engagement, Kreativität und Leidenschaft getragen wird.

Prof. Udo Dahmen (Vizepräsident Deutscher Musikrat) richtete seine Glückwünsche und ein Grußwort per Videobotschaft an die Anwesenden.

Den Auftakt des Abends mit zünftiger Blasmusik übernahm die Feuerwehrmusik Schaafheim-Altheim unter der Leitung von Steffen Rupprecht.

Bürgermeister Daniel Rauschenberger bezeichnete sich in seiner Begrüßung als „Stolz wie Bolle“ über die Auszeichnung. Der Preis zeige, dass Kultur nicht nur in den Städten, sondern auch auf dem Land stattfindet. Als Initiator und Verfasser des Antrages dankte er Andreas Schmidt von der Sängervereinigung, der maßgeblichen Anteil an dem erfolgreichen Antrag hat. Die Auszeichnung solle Ansporn für weitere musikalische Aktivitäten sein, so Rauschenberger. Das Preisgeld wird an die fünf im Antrag genannten Projekte, und der Erlös des Abends mit den eingegangenen Spenden- und Sponsorengeldern werden unter allen Ensembles aufgeteilt.

Es folgte der Auftritt der „KlangKids“, dem jüngsten Chor der Sängervereinigung unter der Leitung von Anne Rosewsky. Mit je zwei Popsongs und herbstlichen Gruselliedern begeisterten sie das Publikum:
– Applaus Applaus – Sportfreunde Stiller
– Gespenster am Fenster – Ida Barleben
– Finster Finster (mündlich überlieferter Kanon)
– Feuerwerk – Wincent Weiss

Das erste Grußwort des Abends überbrachte Alexander Eckhardt, Landesstabführer der Hessischen Feuerwehrmusik. Er ging auf die vielfältigen Fassetten der Musik ein, sowie die daraus entstehende Kameradschaft im Einklang mit den Traditionen der Feuerwehr über alle Generationen hinweg.

„Akzente“, der gemischte Chor der Sängervereinigung geleitet von Marvin Gauger-Schmidt präsentierte 2 klassische Melodien aus der Operette „Fledermaus“ und der Oper „Zar und Zimmermann“, sowie den Song das „Ehrenwerte Haus“ von Udo Jürgens.

Den ersten Teil des Abends beendete die Chorgemeinschaft „Männerstimmen“ der AGV Bruderkette Schaafheim mit dem GV Liederkranz Langstadt unter Leitung von Björn Karg mit einem bekannten Spiritual „My Lord what a Morning“, dem Volkslied „Der alte Barbarossa“ und zwei klassischen Stücken, „Shanondoah“ und „Die Untreue“.

Nach der Pause begrüßten die „Swinging Saxophones“, ein kleines Ensemble der Feuerwehrmusik mit Steffen Rupprecht als Leiter, das Publikum mit beswingten Melodien. Das Ensemble besteht aus einem vollständigen Saxophon-Satz von Bariton bis Sopran mit sechs Instrumenten, unterstützt noch durch ein Cajon für den Rhythmus.

„Chorios“, der junge Chor der Sängervereinigung unter der Leitung von Christina Krapp, steht für modernes Liedgut, wie Pop-Songs und Musicals. Sie präsentierten den energischen Titel „From now on“ aus dem Film „The Greatest Showman“, sowie die Songs „Changes“ und „Brighter than the Sun“.

Vor dem nächsten Musikvortrag trat Christian Hofmann, Vorsitzender des Kreis-Chorverbands Dieburg und stellvertretender Vorsitzender des Hessischen Sängerbund, ans Mikrofon. Auch er richtete Grußworte an die Besucher und sprach von einem großartigen Tag für Schaafheim und die Musik. Die Veranstaltung zeige, dass die Musik Menschen und Vereine verbindet.

Es folgte der Auftritt des Singkreises geleitet von Roger Fleckenstein. Das Ensemble ist aus dem Evang. Kirchenchor hervorgegangen und präsentierte drei Lieder aus Südafrika und einen Kanon, der zusammen mit dem ganzen Publikum im Saal, aufgeteilt in drei Gruppen, gesungen wurde.

Mit drei zünftigen Blasmusikstücken begeisterte die Feuerwehrkapelle noch einmal das Publikum, bevor alle Akteure des Abends zum Finale auf der Bühne zusammenkamen. Unter Begleitung der Feuerwehrmusik sangen alle Akteure mit dem Publikum „Tage wie diese“. Zahlreiche Gäste hinterließen noch einen kleinen Obulus in der blauen Spendensau, ehe sie den Heimweg antraten, oder noch auf ein kühles Getränk im Foyer abbogen.

Insgesamt war es ein feierlicher Herbstabend mit viel Musik von Klassik bis Pop, der die vielfältige Musiklandschaft und vereinsübergreifend deren Aktivitäten in Schaafheim widerspiegelte. Nun dürfen alle Schaafheimer Bürger*innen mit Stolz behaupten, dass Ihre Landgemeinde mit diesem schönen Preis ausgezeichnet wurde. Auch eine Plakette bekundet von nun an diesen Fakt am Eingang zur Kulturhalle, wo sie der Bauhof montierte.

Preisübergabe durch Lisanne Wiegand-Finke